OpenVPN-Tunnel (IPv6) unter Debian-Linux einrichten (Anleitung)

Aus Portunity Wiki

Version vom 09:10, 26. Aug. 2010 bei 85.181.170.248 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Anleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie unter Linux (hier: Debian lenny 5.0) einen OpenVPN - Tunnel mit einer statischen IP-Adresse (IPv6) einrichten.

Voraussetzung: Alle Schritte aus der IPv4-Anleitung wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

Hinweis: Wir können aktuell durch den Tunnel keine IPv6 automatisch "advertisen", also zuweisen, da die Software noch nicht so weit ist. Aus diesem Grund müssen Sie ein paar Kleinigkeiten manuell machen:

Schritte 1: IPv6-Adresse binden

Sobald der Tunnel eingewählt ist, müssen Sie zuerst eine IPv6-Adresse aus Ihrem Netz zuweisen.

Dies erfolgt mit:

ifconfig ppp0 add 2a02:a00:e000:xx::1/64

Hier die erste nutzbare IP-Adresse

Schritte 2: Default-Route setzen

Dann muss noch die Defaultroute für IPv6 angepasst werden:

route -6 add default ppp0

ppp0 ist dabei das Interface des Tunnels - es kann bei Ihnen natürlich auch anders heißen!

Schritte 3: Test

Damit sollte es schon funktionieren. Testen können Sie die Konfiguration z.B. mit

ping6 www.six.heise.de

Wenn Sie Antworten erhalten haben Sie es schon geschafft.

Diese Konfiguration geht beim Trennen der Tunnelverbindung verloren. Sie müssten sie also bei jeder Einwahl neu vornehmen oder - besser - durch ein ifup-Script vornehmen lassen.

LocalSuite
LocalSuite: Sammlung von Tools für Ihr lokales Unternehmen - Schwerpunkte sind die Digitalisierung von Prozessabläufen und die Module für cleveres Online-Marketing.
Konferenzen.eu
Jetzt eine Telefonkonferenz starten? Schnell, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, normale Festnetznummer und sofort einsatzbereit: www.konferenzen.eu
MusikAnsagen.de
Individuelle musikalische Ansagen für Anrufbeantworter, Warteschleifen, Sprachmenüs und sonstige Telefonie-Anwendungen.
faxnummer.de
Mit dem kostenlosen Faxnummern - Service von Portunity erhalten Sie eine echte Ortnetz-Rufnummer und können sich so Ihre Faxe bequem per eMail zustellen lassen.
BankdatenCheck.de
Mit dem Webservice von BankdatenCheck.de können aus eigenen Applikationen aus dem Shop- und eCommerce-Umfeld Eingaben von Bankdaten auf Plausibilität überprüft werden.
Persönliche Werkzeuge