SPF (Sender Policy Framework)

Aus Portunity Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Abkürzung SPF steht für Sender Policy Framework (früher Sender Permitted From). Es handelt sich um eine Technik, die das Fälschen des Absenders einer E-Mail auf SMTP-Ebene erschweren soll.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise SPF

In der DNS-Zone der entsprechenden Domain wird ein sogenannter Resource Record vom Typ SPF und TXT (aus Kompatibilitätsgründen) mit Informationen darüber hinterlegt, welche Mailserver E-Mails für diese Domain versenden dürfen.

Anhand dieser Informationen kann der Empfangs-Mailserver dann sowohl die "MAIL FROM"-Identität als auch die "HELO"-Identität des Senders überprüfen. (Die Absenderangaben im E-Mail-Header (z.B.:"From:"-Header) werden nicht überprüft.

Im DNS-Record einer Domain sind üblicherweise schon normale MX-Einträge vorhanden, die SMTP-Servern mitteilen, an welchen Host sie E-Mails für diese Domain senden sollen. Wenn also ein SMTP-Server eine E-Mail an test@portalsuite.de senden soll, sieht er im MX-Record von portalsuite.de nach, an welchen Server er die E-Mail schicken soll. Mit SPF wird nun ein Record im Stil eines Reverse-MX den DNS-Einträgen der Domain hinzugefügt. Empfängt ein Mailserver eine E-Mail mit einem Absender von portalsuite.de, sieht dieser im SPF-Record von portalsuite.de nach, ob der zustellende Mailserver laut SPF-Record dazu auch berechtigt ist, Mails für diese Domain zu versenden.

Mit dieser Methode lässt sich die Fälschung von Absenderadressen effektiv verhindern.

SPF erhebt nur den Anspruch Absenderadressfälschungen zu verhindern und nicht Spam zu bekämpfen.


Beispiel für einen SPF Record-Eintrag

v=spf1 a mx ip:217.144.128.51 ~all

  • "v=spf1" = Einleitung für dne SPF TXT-Eintrag
  • " " (Leerzeichen) = Trennzeichen der einzlenen freigegeben E-Mailserver
  • "a" = A- &  AAAA - Record der befragten Domain die IP-Adresse des gültigen Senders enthält (z.B. der/die Webserver)
  • "mx" = Die MX-Records (MailExchanger) der befragten Domain die IP-Adresse des gültigen Senders enthält
  • "ip:217.144.128.51" = Freischaltung einer einzelen IP-Adresse. Subnetting mit "/27" ist möglich.
  • "~all" = Die Direktive definiert nicht autorisierte Sender, der Empfänger soll diesen Fehlschlag aber großzügig behandeln;
    dieser Qualifikator ist für Testzwecke gedacht - "-all" wäre dann für den Produktiven Betrieb und definiert alle nicht aufgeführten IP-Adressen als ungültige Sender.


Weiterführende Informationen

Finden Sie im Internet u.A. auf Wikidedi unter unter http://www.openspf.org/ (SPF_Record_Syntax)[Für externe Links sind wir nicht verantwortlich!]


Bei Portunity

siehe: DNS-Einstellungen (Dialog)
siehe: Resource Record

LocalSuite
LocalSuite: Sammlung von Tools für Ihr lokales Unternehmen - Schwerpunkte sind die Digitalisierung von Prozessabläufen und die Module für cleveres Online-Marketing.
Konferenzen.eu
Jetzt eine Telefonkonferenz starten? Schnell, keine Anmeldung erforderlich, kostenlos, normale Festnetznummer und sofort einsatzbereit: www.konferenzen.eu
MusikAnsagen.de
Individuelle musikalische Ansagen für Anrufbeantworter, Warteschleifen, Sprachmenüs und sonstige Telefonie-Anwendungen.
faxnummer.de
Mit dem kostenlosen Faxnummern - Service von Portunity erhalten Sie eine echte Ortnetz-Rufnummer und können sich so Ihre Faxe bequem per eMail zustellen lassen.
BankdatenCheck.de
Mit dem Webservice von BankdatenCheck.de können aus eigenen Applikationen aus dem Shop- und eCommerce-Umfeld Eingaben von Bankdaten auf Plausibilität überprüft werden.
Persönliche Werkzeuge