27.11.2012 - von Maximilian Grobecker - 0 Kommentare
Gestern Abend entdeckte ich mit als erster, dass die aktuelle Version von Piwik kompromittiert wurde. Piwik ist eine sowohl bei unseren Kunden als auch bei uns beliebte Web Analyse Software - eine sehr gute Alternative zu Google Analytics.
Gestern versuche ich eine Piwik-Installation auf Version 1.9.2. upzudaten und bemerkte, dass nach dem Update die Oberfläche komplett kaputt war. Auf der Suche nach der Ursache fand ich sehr obskuren PHP-Quellcode im Seitenquelltext, der nicht geparsed worden war weil er aufgrund meiner Serverkonfiguration (Short-Tags aus) nicht ausgeführt wurde. Weil dies nun sehr zeitgleich mit meinem Update stattfand, ging ich der Sache auf den Grund:
09.10.2012 - von Lea Rücker - 4 Kommentare
Heute möchte ich ein Update zur Einführung der neuen Domainendungen in Form einer Infografik zeigen. Insgesamt gab es im ersten Halbjahr 2012 im Bewerbungsfenster 1930 Anträge für 1409 verschiedene Domainendungen bei der ICANN. Wir haben die offiziellen Zahlen der ICANN analysiert und grafisch aufbereitet - und dabei insbesondere auch auf den deutschsprachigen Raum und Anträge einen Fokus gelegt.
Die Diskussion über die Einführung neuer Domain-Endungen ist ja nicht neu - sondern läuft schon seit vielen Jahren - quasi ewig. Sie wird international geführt im Rahmen der Internet-Verwaltungsorganisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und dessen Community - zu der Provider, Registrierungsstellen (Registries), Regierungen und sonstige Gruppen gehören. Vor allem über das WIE wurde lange gestritten. Und so ganz ausgefochten ist es letztendlich noch immer nicht...
04.10.2012 - von Lea Rücker - 1 Kommentar
Nachdem ich im ersten Teil allgemein erklärt habe wie Remarketing funktioniert, steht im zweiten Teil ganz die Praxis im Vordergrund: Eine Schritt für Schritt-Anleitung zeigt genau, wie auch kleine Firmen und Selbstständige diese interessante Werbeform für sich selber nutzen können.
Neben vielen Bildschirm-Grafiken werde ich dabei am Ende auch noch ein paar Tipps aus der Praxis geben - womit Sie schon bald Ihre erste eigene Kampagne am Start haben sollten.
01.10.2012 - von Lea Rücker - 0 Kommentare
In dieser kleinen zweiteiligen Blog-Serie stelle ich das Thema Remarketing vor. Im ersten Teil geht es ganz allgemein darum, was sich hinter diesen mystischen Marketing-Begriffen verbirgt. Vor allem geht es aber darum, warum es für jeden Handwerker, für jede Firma - ob regional oder bundesweit - und auch für alle Dienstleister ein sehr machtvolles Marketing-Instrument ist.
Im zweiten Teil zeige ich dann in einer Anleitung Schritt für Schritt wie man seine erste eigene Kampagne in der Plattform Google Adwords selber aufsetzt und an den Start bringt.
Remarketing in freier Wildbahn: Stellen Sie sich vor, sie besuchen einen Online-Shop und schauen sich zum Beispiel ein paar Schuhe an: Dunkel braun und weiches Leder zum Beispiel. Sie bestellen diese aber schlußendlich dann doch noch nicht. Genau wie die vermutlich weit über 95% der anderen Besucher. Denn nur wenige Prozent der Besucher bestellen in einem Online-Shop in der Regel überhaupt etwas - konvertieren also zu Kunden (Stichwort "Konvertierungs-Rate", englisch "Conversion Rate").
20.09.2012 - von Lea Rücker - 2 Kommentare
Nun ist es soweit: Das RIPE-NCC hat für Europa die Schlussphase der IPv4-Welt eingeläutet. In unserem Blog-Beitrag erläutern wir die Nachricht vom RIPE-NCC und die Hintergründe - und vor allem was dies für die Portunity-Produkte und -Kunden konkret bedeutet.
RIPE NCC ist in Europa für die IP-Adressverwaltung zentral zuständig. Mitgliedsbetriebe wie Portunity beziehen vom RIPE NCC die für den Internetbetrieb wie DSL-Zugänge, VPN-Tunnel, Hosting-Angebote u.a. notwendigen IP-Adressen - sowohl die klassischen IPv4-Adressen als auch die neuen IPv6-Adressen.
12.09.2012 - von Lea Rücker - 0 Kommentare
Ich beschäftige mich gerne in meiner freien Zeit mit Trends: Was wird es in Zukunft für neue Techniken geben ? Wie wird sich unser aller Leben verändern ? Was wird dies für die Produkte von Portunity bedeuten ? Wo müssen wir agieren ? Wo bieten sich interessante Chancen und neue Möglichkeiten ?
Auf meinen Streifzügen durch das Internet finde ich dazu immer wieder interessante Beiträge und Videos - welche ich im folgenden einfach mal mehr oder weniger kommentiert präsentieren möchte.
23.07.2012 - von Bernd Schnell - 2 Kommentare
In unserem heutigen Blog-Beitrag schreiben wir über die von uns gemachten Erfahrungen bei unserem kleinen Wechsel-Abenteuer mit unserer Geschäftsbank. Hintergrund waren erhebliche Bankgebühren bei Transaktionen auf unserem bisherigen Girokonto bei der Raiffeisenbank Oberberg.
Wir wollten deshalb ein kostenloses Girokonto bzw. zumindestens ein Geschäftskonto wo wir keine Transaktionskosten je Kontobewegung haben - sondern maximal eine pauschale Grundgebühr. Wir berichten über Höhen und Tiefen und unsere Erfahrungen - am Ende mit einem Happy End mit Beigeschmack.
Vielleicht sind unsere Erfahrungen jedoch auch für den einen oder anderen unserer Geschäftskunden oder Reseller-Partner auch hilfreich um eigentlich unnötige Bankgebühren zu sparen.
27.01.2023